Quantcast
Channel: Außergewöhnliche Belastungen
Browsing all 20 articles
Browse latest View live

Höhe Pauschbeträge

Übersicht zu den Pauschbeträgen Behindertenpauschbetrag   Grad der Behinderung Höhe 25% – 30% 310€ 35% – 40% 430€ 45% – 50% 570€ 55% – 60% 720€ 65% – 70% 890€ 75% – 80% 1.060€ 85% – 90% 1.230€ 95% –...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Pflegepauschbetrag

Pflegepauschbetrag nach § 33b Abs. 6 EStG Wenn Sie oder Ihr Ehepartner einen ständig hilflosen (Merkzeichen H), schwerbehinderten oder pflegebedürftigen Menschen (Pflegestufe 3) persönlich im Inland in...

View Article


Auslandskinder

Kinder im Ausland Als Auslandskinder werden Kinder eingestuft, die im Inland nicht unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind. Für sie sind die gleichen Maßstäbe anzulegen wie bei der Gewährung eines...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Voraussetzungen Pauschbeträge § 33b

Voraussetzungen der Pauschbeträge für Behinderte, Hinterbliebene und Pflegepersonen Behindertenpauschbetrag (§ 33b Abs. 2 EStG) Einen Behindertenpauschbetrag erhalten Behinderte, deren Grad der...

View Article

Beispiele Ausbildungsfreibetrag

Beispiele zum Ausbildungsfreibetrag Fall 1 Prüfen Sie in den folgenden Sachverhalten, ob und in welcher Höhe einem Steuerpflichtigen ein Ausbildungsfreibetrag nach § 33a Abs. 2 EStG zusteht! a) Der...

View Article


Renten und Pensionen

Die unterschiedlichen Alterseinkünfte – private und gesetzliche Renten versus Pensionen Ganz allgemein gehalten wird unterschieden zwischen privaten und gesetzlichen Renten zum einen und Pensionen zum...

View Article

Unterschied Sonderausgaben Außergewöhnliche Belastungen

Unterscheidung Sonderausgaben und Außergewöhnliche Belastungen Im Normalfall lässt der Gesetzgeber Sie in Ihrer Steuererklärung nur Ausgaben geltend machen, die im Zusammenhang mit der Erwirtschaftung...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wissen

Wissen rund um das Thema Außergewöhnliche Belastungen Unterscheidung Sonderausgaben und Außergewöhnliche Belastungen Wenn man von Steuersparmöglichkeiten spricht, spricht man oft von Sonderausgaben...

View Article


Weiteres

Weiteres zum Behindertenpauschbetrag Änderung des Grades der Erwerbsminderung im Veranlagungszeitraum Tritt eine Erwerbsminderung im Laufe des VZ ein, ist stets der volle Jahrespauschbetrag (keine...

View Article


Checklisten

Checkliste zu Krankheitskosten Mit unserer Checkliste können Sie noch einmal in aller Ruhe nachlesen, welche Krankheitskosten Sie bei Ihrer Steuererklärung ansetzen können. Dabei wird zusätzlich noch...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zusatzversicherung

View Article

Beispiele Behindertenpauschbetrag

Übungsfälle zum Behindertenpauschbetrag Fall 1 Für den Behinderten Ahr war bisher ein Grad der Behinderung von 40% festgestellt. Im Laufe des Jahres wird die Erwerbsminderung auf 85% erhöht. Ermitteln...

View Article

FAQ

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Außergewöhnliche Belastungen Außergewöhnliche Belastungen sind ein spezielles Steuerthema, das viele Fragen aufwirft. Die wichtigsten werden in diesem Außergewöhnlichen...

View Article


Zahnersatz

Zahnersatz: So machen sich hohe Zahnarztkosten steuerlich wirksam Viele beschleicht bei dem Gedanken an den Gang zum Zahnarzt ein unangenehmes Gefühl. Dies lässt sich nicht nur auf die eventuell...

View Article

Brille

Die Brille von der Steuer absetzen Sehr viele Deutsche tragen eine Brille und kennen daher wohl das Dilemma – ohne Brille ist man stark eingeschränkt, aber sich eine neue Brille zu kaufen kann ein...

View Article


Krankenzusatzversicherung

Mit Krankenzusatzversicherungen Kosten einsparen Eine Krankenzusatzversicherung ist vor allem vor dem Hintergrund zunehmender Leistungsreduzierung eine sinnvolle und preiswerte Ergänzung zur...

View Article

Rechtsschutzversicherung

Rechtsschutzversicherung – Vor- und Nachteile Eine private Rechtsschutzversicherung dient der Übernahme von Kosten im Zusammenhang mit privatrechtlichen Rechtsstreitigkeiten. Da rechtliche...

View Article


Hausratversicherung

Vor- und Nachteile einer Hausratversicherung Eine Hausratversicherung ist in so gut wie allen Fällen sinnvoll. Denn in vielen Wohnungen befinden sich Gegenstände, die einen nicht geringen Wert haben....

View Article

Wohngebäudeversicherung

Mit einer Wohngebäudeversicherung Ihr Haus schützen Die wichtigsten Fakten im Überblick: Die Wohngebäudeversicherung deckt Schäden am Haus ab, die durch Sturm, Hagel, Feuer oder Leitungswasser...

View Article

Unterschied Werbungskosten Außergewöhnliche Belastungen

Unterscheidung Werbungskosten und Außergewöhnliche Belastungen Im Normalfall lässt der Gesetzgeber Sie in Ihrer Steuererklärung nur Ausgaben geltend machen, die im Zusammenhang mit der Erwirtschaftung...

View Article
Browsing all 20 articles
Browse latest View live